24.06.2025
Historische Zeitreisen der VhAG
In den nächsten Monaten ist die Verkehrshistorische Arbeitsgemeinschaft BOGESTRA e.V. (VhAG BOGESTRA) an mehreren Tagen mit einem Straßenbahn-Oldie unterwegs.
Symbolgrafik VhAG

Mehrere Male schickt die Verkehrshistorische Arbeitsgemeinschaft BOGESTRA e.V. (VhAG BOGESTRA) ihre historische Straßenbahn aus den 1970er-Jahre in den nächsten Monaten auf Zeitreise.

5. Juli 2025: Mit Straßenbahn-Oldie zum MARK 51°7 Quartierstag 

Am Samstag, 5. Juli, sorgt die VhAG für einen besonderen Akzent beim MARK 51°7 Quartierstag (https://mark51-7-quartierstag.de/) in Bochum. Mit ihrem Triebwagen 332 wird nämlich zwischen der Bochumer Innenstadt (Station Bochumer Verein / Jahrhunderthalle) und der Haltestelle O-Werk gependelt. Los geht es mit der ersten Nostalgiefahrt von der Station Bochumer Verein / Jahrhunderthalle um 11 Uhr. Danach stündlich von 12 bis 16 Uhr. Die erste Abfahrt vom O-Werk ist um 11.33 Uhr. Danach stündlich von 12.33 bis 16.33 Uhr. 

Zur Mitfahrt am 5. Juli genügt ein gültiges ÖPNV-Ticket. Ein Nachlösen und Entwerten in den historischen Straßenbahnen ist nicht möglich. Die VhAG BOGESTRA freut sich, wenn die Fahrgäste die ehrenamtliche Arbeit durch Spenden unterstützen. Die Einnahmen bei Fahrten dienen insbesondere dem Erhalt der historischen Fahrzeuge. 

Weitere Infos zur Fahrt des Straßenbahn-Oldies gibt unter www.vhag-bogestra.de. Dort kann auch ein detaillierter Fahrplan abgerufen werden.

Hinweis für Nutzer von Rollstühlen, Rollatoren und Kinderwagen: Aufgrund ihres Alters und der Bauart sind historische Fahrzeuge nicht barrierefrei (Stufen im Einstiegsbereich).

 

20. Juli, 17. August, 21. September und 19. Oktober: Tickets für nächste Rundfahrten mit der historischen Straßenbahn ab sofort buchbar

Von Juli bis Oktober können Interessierte auch wieder auf (Rund-)Reise mit der Oldie-Straßenbahnen auf (stadt-)geschichtlichen Spuren gehen. Tickets dafür können online oder bei den Tourist-Infos in Bochum, Gelsenkirchen, Herne und Witten erworben werden.

Nächste Termine für die „Rundfahrt – Bochum mit der historischen Straßenbahn“ sind folgende Sonntage, 20. Juli, 17. August, 21. September und 19. Oktober 2025.

Das Ticket kostet für Erwachsene 18,50 Euro pro Person, für Kinder/Jugendliche (unter 15 Jahre) pro Person 14,50 Euro. 

Die Rundfahrt „Bochum mit der historischen Straßenbahn“ ist eine rund dreistündige Fahrt mit Triebwagen 332, einer historischen Bahn aus den 1970er Jahren, durch Bochum und die Umgebung, bei der ein kundiger Begleiter, während der Bahn-Oldie fährt, Sehenswertes entlang der Strecke erläutert. Die Teilnehmer*innen erwarten interessante Geschichte und Geschichten des mittleren Ruhrgebiets.

Abfahrt der Rundfahrt „Bochum mit der historischen Straßenbahn“ ist um 14 Uhr die Haltestelle Engelsburger Straße, Richtung Höntrop, der Linien 305 und 310.

Online-Buchung

Weitere Details zur Sonderfahrt sowie der direkte Link zur Online-Buchung gibt es im Internet unter www.vhag-bogestra.de

Vorverkaufsstellen

Die Tickets für die Rundfahrt „Bochum mit der historischen Straßenbahn“ können aber auch bei allen bekannten Vorverkaufsstellen für Konzerte und Events, u.a. auch bei den Tourist-Infos in Bochum, Gelsenkirchen, Herne und Witten erworben werden. Aufgrund zusätzlich anfallender Gebühren ist der Ticketpreis dort höher. 

Hinweis zu eingesetzten Fahrzeugen

Da die historischen Fahrzeuge der VhAG bauartbedingt Stufen im Einstiegsbereich haben, sind sie nicht barrierefrei.

Bereits am 28. Juni: Auf „Extraschicht“ gemeinsam mit VhAG EVAG

Am Wochenende, genauer am Samstag, 28. Juni, wird die VhAG BOGESTRA gemeinsam mit den VhAG EVAG außerdem aus Anlass der Extraschicht unterwegs sein. Hier ist der Straßenbahn-Oldie aus den 1970er-Jahren auf der Linie 107 zwischen Gelsenkirchen Hbf und Essen Hbf (und zurück) zusammen mit einem Essener Wagen im Einsatz. Los geht es gegen 18.40 Uhr vom Gelsenkirchener Hbf das erste Mal in Richtung Essen. Die letzte Abfahrt von Essen Hbf in Richtung Gelsenkirchen ist gegen 23.30 Uhr.  

Zur Mitfahrt am 28. Juni genügt ein gültiges ÖPNV-Ticket. Ein Nachlösen und Entwerten in den historischen Straßenbahnen ist nicht möglich. Die VhAG BOGESTRA und die VhAG EVAG freuen sich, wenn die Fahrgäste die ehrenamtliche Arbeit durch Spenden unterstützen. Die Einnahmen bei Fahrten dienen insbesondere dem Erhalt der historischen Fahrzeuge.