Übergangsfahrplan für Abellio-Linien
Liebe Fahrgäste und Bahnreisende, bitte beachten Sie, dass es aufgrund des Marktaustritts von Abellio derzeit zu Störungen im Bahnverkehr in NRW kommt. Hintergrund: Ende Januar stellt Abellio den Fahrbetrieb ein. Zum 1. Februar 2022 übernehmen DB Regio NRW, National Express und VIAS Rail die bis dahin von Abellio in Nordrhein-Westfalen betriebenen Zugverbindungen im Nah- und Regionalverkehr. Schon vorher führte das auch im Verbundgebiet zu Zugausfällen und Fahrplanänderungen.

Ein wesentlicher Grund für die Ausdünnungen sind Personalengpässe bei Abellio, dessen Beschäftigte ab Februar für die anderen Bahnfirmen arbeiten und dafür geschult werden.
Der VRR hat einen Notfahrplan eingerichtet. Während der Übergangsphase bis voraussichtlich zum 27. Februar 2022 sorgt dieser dafür, dass für alle Fahrgäste ein leistungsfähiges Angebot verfügbar ist.
Der größte Teil des Übergangsfahrplans gilt seit Montag früh (17. Januar). Der Schwerpunkt betrifft den Verkehrsverbund Rhein-Ruhr (VRR), für den Abellio bisher 80 Prozent seiner Leistungen erbringt. Der Übergangsfahrplan sieht auf allen wichtigen Abellio-Linien weniger Züge und S-Bahnen vor als im normalen Betrieb. So fährt der RE11 nicht mehr zwischen Düsseldorf und Essen. Fahrgäste müssen dann auf andere Linien umsteigen. Die Regionalbahn 35 von Mönchengladbach bis Gelsenkirchen wird ebenfalls eingestellt.
Auf anderen Strecken kommt es zu Einschränkungen, weil weniger Bahnen eingesetzt werden. So sind es bei der S7 (Wuppertal – Solingen) noch zwei Bahnen pro Stunde und nicht mehr drei. Die RB46 von Bochum nach Gelsenkirchen wird auf Schienenersatzverkehr – also Busse – umgestellt.
Alle aktuellen Infos zum Übergangsfahrplan im Rahmen des Betreiberwechsels finden Sie hier.
www.mobil.nrw/betreiberwechsel
Informationen zu den einzelnen Linien: