Das SchokoTicket wird zum DeutschlandTicket Schule!
Ab dem 1. August 2023 ist es so weit: Aus dem beliebten SchokoTicket wird das DeutschlandTicket Schule. Damit ist Ihr Kind für nur 29,00 € im Monat mit Bus und Bahn unterwegs – jedoch nicht nur in der eigenen Stadt und im VRR, sondern auch in NRW und sogar in ganz Deutschland.
Einzige Voraussetzung: Die besuchte Schule nimmt am DeutschlandTicket Schule teil. In diesem Fall erfolgt die Umstellung ganz automatisch, wenn Ihr Kind aktuell bereits ein SchokoTicket hat.
Zum jetzigen Zeitpunkt wissen wir schon, dass folgende Schulträger am DeutschlandTicket Schule teilnehmen: Stadt Bochum, Stadt Gelsenkirchen, Stadt Witten, Stadt Herdecke sowie die Schulen Freie Schule Bochum e.V., Rudolf-Steiner-Schule Bochum, Widar Schule, Rudolf-Steiner-Schule Witten, WBK Wirtschaftskolleg Bochum, die ev. Gesamtschule Laarstraße in Gelsenkirchen, die Blote Vogel Schule in Witten, die Matthias-Claudius-Grundschule in Bochum, die Matthias-Claudius-Gesamtschule in Bochum und das Matthias-Claudius-Berufskolleg in Bochum.
Folgende Schulträger nehmen nicht am DeutschlandTicket Schule teil: Stadt Hattingen, Carolinenschule Bochum (Grundschule/Gesamtschule), Comenius Berufskolleg und Evangelisches Johanneswerk (Berufskolleg).
Gut zu wissen:
- Das DeutschlandTicket Schule gilt rund um die Uhr im öffentlichen Personennahverkehr in ganz Deutschland
- Es handelt sich um ein personalisiertes, nicht übertragbares Ticket
- Besteht aktuell kein Anspruch auf ein ermäßigtes SchokoTicket werden statt bisher 39,40 Euro nur noch 29,00 Euro pro Monat fällig
- Besteht zum 1. August Anspruch auf ein ermäßigtes SchokoTicket, gilt der reduzierte Preis von 14,00 Euro bzw. 7,00 Euro pro Monat auch für das DeutschlandTicket Schule
- Erweiterbar um ein „Fahrrad Aboticket (VRR)“ für 29 Euro pro Monat und/oder ein „1. Klasse Aboticket (VRR)“ für 46 Euro pro Monat
- Erweiterbar um ein „Fahrrad Aboticket (NRW)“ für 39 Euro pro Monat und/oder ein „1. Klasse Aboticket (NRW)“ für 69 Euro
Bestellschein für ein Abonnement des DeutschlandTicket Schule
Wir informieren in Kürze alle SchokoTicket-Kund*innen in einem persönlichen Schreiben: Wenn Sie das DeutschlandTicket Schule nicht möchten, haben Sie innerhalb von zwei Wochen ab Zustellung des Schreibens die Möglichkeit zu kündigen. Kündigen können Sie per E-Mail an dialog@bogestra.de oder per Post.
Fahrten außerhalb des VRR
Sie haben noch keine offizielle DeutschlandTicket Schule Chipkarte erhalten und nutzen derzeit noch den Aufkleber auf Ihrem SchokoTicket?
Dann beachten Sie bitte, dass dieser Aufkleber nur innerhalb des VRR-Gebiets als DeutschlandTicket Schule anerkannt wird. Für Fahrten außerhalb des VRR-Gebiets wird dieser Aufkleber nicht akzeptiert, daher ist eine ausgefüllte Bestellbestätigung mitzuführen.
Diese erhalten Sie bei Bedarf auf Anfrage bei unserem Kundendialog. Ihre E-Mail muss dabei folgende Daten enthalten: Vor- und Nachname sowie Geburtsdatum Ihres Kindes und die persönliche Abonummer oder die Kartennummer der SchokoTicket Chipkarte.
Die persönliche Abonummer ist auf allen BOGESTRA-Anschreiben sowie auf den Kontoauszügen zu finden.
Die ausgefüllte Bestellbestätigung sendet die BOGESTRA dann per E-Mail zurück.
Hinweis: Die Bestellbestätigung ist immer nur bis zum Ende des Folgemonats gültig.
Ihre offizielle DeutschlandTicket Schule Chipkarte werden Sie bis Ende des Jahres 2023 erhalten.
Fragen und Antworten zum DeutschlandTicket Schule
Was ist das DeutschlandTicket Schule?
Das DeutschlandTicket Schule ist ein vergünstigtes Bus- und Bahnticket (Chipkarte) für Schüler*innen. Mit dem Ticket können Schüler*innen ganztägig unterwegs sein, zur Schule oder zum Sport fahren oder auch die Oma in einer anderen Stadt besuchen. Das Ticket ist zudem deutschlandweit rund um die Uhr gültig.
Mein Kind hat aktuell das SchokoTicket. Muss ich dieses kündigen?
Wenn der Schulträger Ihrer Schule sich ab dem 01.08.2023 für das DeutschlandTicket Schule entschieden hat, müssen Sie nichts weiter tun. Das SchokoTicket Ihres Kindes wird dann automatisch auf das DeutschlandTicket Schule umgestellt und Ihr Vertrag läuft automatisch weiter. Ein Verbleib beim SchokoTicket ist dann nicht möglich.
Wie bekomme ich das DeutschlandTicket Schule und was kostet es?
Voraussetzung für ein DeutschlandTicket Schule ist, dass der Schulträger Ihrer Schule sich vertraglich für das DeutschlandTicket Schule entschieden hat. Ist der Schulweg zur nächstgelegenen Schule länger als 3,5 km, haben Sie ggf. Anspruch auf Fahrtkostenübernahme. Bei Grundschüler*innen gilt das bereits ab 2 km. Bei der Sekundarstufe II liegt die Grenze bei 5 km. Für die Anspruchsprüfung und einen entsprechenden Antrag wenden Sie sich bitte direkt an das Schulsekretariat Ihrer Schule. Sie zahlen lediglich die gesetzlich vorgeschrieben Eigenanteile). Haben Sie keinen Anspruch auf Fahrtkostenübernahme, dann können Sie ein DeutschlandTicket Schule für Ihr Kind für 29,00 € im monatlich kündbaren Abonnement erwerben.
Kann ich trotzdem ein DeutschlandTicket erwerben, wenn sich der Schulträger meiner Schule weiterhin für das SchokoTicket entschieden hat?
Sie können das aktuelle SchokoTicket bei Ihrem Verkehrsunternehmen kündigen und ein reguläres DeutschlandTicket beziehen.
Kann ich weiterhin ein SchokoTicket beziehen, wenn sich der Schulträger meiner Schule für ein DeutschlandTicket entschieden hat?
Wenn sich ein Schulträger für das DeutschlandTicket Schule entscheidet, können Schüler*innen dieser Schule nur noch das DeutschlandTicket Schule beziehen. Dies gilt sowohl für Anspruchsberechtige sowie Selbstzahlende. Durch den Wechsel haben sie einen größeren Geltungsbereich und keine finanziellen Nachteile.
Welche Verkehrsmittel darf mein Kind mit dem DeutschlandTicket Schule nutzen?
Das DeutschlandTicket Schule gilt bundesweit in allen Verbünden und bei allen Nahverkehrsunternehmen. Mit dem Ticket können alle Fahrzeuge des Nahverkehrs, alle Busse, Straßen-, Stadt- und U-Bahnen sowie S-Bahnen, Regionalbahnen und Regionalexpresse in der 2. Klasse genutzt werden. Das Ticket gilt nicht im Fernverkehr (z. B. ICE, IC, EC) oder bei privaten Anbietern wie z. B. FlixTrain.
Was passiert, wenn mein Kind kontrolliert wird?
Bei einer Kontrolle müssen die Chipkarte und ein Lichtbildausweis vorgezeigt werden.
Darf mein Kind das DeutschlandTicket Schule verleihen?
Nein, das DeutschlandTicket Schule ist personalisiert und kann nicht weitergegeben werden. Wie beim SchokoTicket, darf nur Ihr Kind mit dem Ticket fahren. Ein Lichtbildausweis ist immer mitzuführen.
Darf das Fahrrad mit dem DeutschlandTicket Schule kostenlos mitgenommen werden?
Beim DeutschlandTicket Schule ist keine Fahrradmitnahme enthalten. Wenn Sie regelmäßig ein Fahrrad mitnehmen möchten, können Sie für den VRR-Raum das Fahrrad Monatsticket oder das Fahrrad Aboticket für
zusätzlich 29 Euro pro Monat kaufen. Es gilt in Verbindung mit dem DeutschlandTicket Schule oder einem anderen Aboticket. Wenn Sie nur ab und zu ein Fahrrad mitnehmen möchten, reicht das FahrradTicket
im VRR, welches 24 Stunden gültig ist. Seit dem 01.07. können Sie auch das NRWupgradeFahrrad im Abo für 39 Euro pro Monat kaufen.
Darf eine weitere Person auf dem DeutschlandTicket Schule kostenlos mitfahren?
Beim DeutschlandTicket Schule ist keine Personenmitnahme enthalten. Begleitpersonen unter sechs Jahren können kostenlos mitgenommen werden, denn Kinder benötigen erst ab dem sechsten Lebensjahr ein eigenes Ticket.
Kann ich mit einem DeutschlandTicket Schule die 1. Klasse nutzen?
Beim DeutschlandTicket Schule ist die Nutzung der 1. Klasse nicht enthalten. Wenn Sie regelmäßig die 1. Klasse nutzen möchten, können Sie für den VRR-Raum das 1. Klasse Aboticket oder das 1. Klasse Monatsticket für zusätzlich 46 Euro pro Monat kaufen. Es gilt in Verbindung mit dem DeutschlandTicket Schule oder einem anderen Aboticket. Wenn Sie nur ab und zu die 1. Klasse nutzen möchten, reicht ein ZusatzTicket im VRR pro Person und Fahrt. Seit dem 01.07. können Sie auch das NRWupgrade1.Klasse im Abo für 69 Euro pro Monat kaufen. Dieses gilt dann für die 1. Klasse Nutzung in ganz NRW.
Darf ein Hund mit meinem DeutschlandTicket Schule kostenlos mitgenommen werden?
Die Mitnahme von Hunden ist nicht pauschal im DeutschlandTicket Schule inkludiert, jedoch gelten die Regelungen der NRW-Beförderungsbedingungen weiterhin, wonach die Hundemitnahme in NRW grundsätzlich unentgeltlich erlaubt ist. Eine wichtige Voraussetzung ist, dass die Sicherheit und Ordnung des Betriebes nicht gefährdet und andere Fahrgäste nicht belästigt werden.
Gilt beim DeutschlandTicket Schule die Mobilitätsgarantie?
Wenn sich Bus oder Bahn um 20 Minuten oder mehr an der Abfahrtshaltestelle verspäten, kann Ihr Kind mit IC, EC oder ICE bzw. mit dem Taxi oder einem Sharing-Angebot direkt zu ihrem eigentlichen Ziel fahren. Bei der
Nutzung von Taxi oder Sharing-System werden die Kosten anteilig erstattet, tagsüber bis zu 30 Euro pro Person und nachts zwischen 20 und 5 Uhr bis zu 60 Euro.

Bleib up to date!
Abonniere jetzt den BOGESTRA-Newsletter und verpasse keine aktuellen Infos und Aktionen.