Täglich gibt es respektloses Verhalten in Bus und Bahn - das ist leider kein Märchen!Es war hoffentlich einmal

Mit unserer neuen Kampagne möchten wir euch ermutigen, euch gegenseitig mit Respekt zu begegnen und so zu einem angenehmeren Miteinander in Bus und Bahn beizutragen.

Auf dieser Seite findet ihr bekannte Märchentitel in ungewohntem Zusammenhang.

  • Hänseln hatte die schlechte Angewohnheit, alle Leute um ihn herum ständig zu beleidigen. Seine Schwester Gretel und die anderen Kinder im Bus mussten ständig darunter leiden. Aber bei uns ist da der Ofen aus!
  • Heute ein Aufkleber, morgen eine zerkratzte Scheibe und übermorgen zerstört Rüpelstilzchen einen Sitz. Doch niemand mochte, was er tat und wie er war. Ach, wie gut, dass jeder weiß, Zerstörungswut hat seinen Preis.
  • Auf dem Sprung zum Date eben noch in der Bahn den fettigen Döner verspeist, so kleckerte Aschenbrösel die Sitze voll. Hätte die Prinzessin nicht die Bahn besudelt, wäre ihr Prinz vielleicht sauber zum Ball gekommen.
  • Die Boxen auf Anschlag und ab geht die Post! Bei Dröhnröschen ist immer Party! Genervte Fahrgäste flehten vergeblich um Ruhe – doch sie legte nur noch nach. Manch einer wünschte, sie möge endlich einschlafen – oder zumindest Kopfhörer benutzen.
  • Der Platzhirsch breitete sich immer im Bus aus: Füße auf dem Sitz, Tasche im Gang, nicht einmal vor dem Alter hatte er Respekt. Gäbe es nur eine gute Fee, die aus dem sturen Hirsch wieder den rücksichtsvollen Prinzen machte.
  • König Drängelbart drückte sich ruppig nach vorn und blockierte stolz den Eingang, als gehöre alles ihm allein. Bis ein leises Stimmchen rief: „Ein bisschen Platz für uns alle?“ – da hielt Drängelbart inne, lächelte und merkte, dass Respekt und Ruhe manchmal schneller ans Ziel führen.