
KIA-Elektroniker*in
Für 2023 sind keine freien Ausbildungsplätze vorhanden, sodass wir aktuell keine Bewerbungen entgegennehmen. Trotzdem kannst du hier natürlich grundsätzliches über die Ausbildung als KIA-Elektroniker*in in unserem Unternehmen erfahren...
DU BIST...
- ...interessiert an Elektronik oder hast eine große Affinität zu Elektrogeräten jeder Art?
- ...experimentierfreudig und interessierst Dich für technische Zusammenhänge?
- ...feinmotorisch, präzise und sorgfältig?
- ...ausdauernd und engagiert?
DU SUCHST...
...eine Tätigkeit, um deine Geschicke für Planung und detailliertes Fachwissen einzusetzen, die für einen reibungslosen Betrieb und Ablauf bei der BOGESTRA sorgen?
DU BIST...
- ...interessiert an Elektronik oder hast eine große Affinität zu Elektrogeräten jeder Art?
- ...experimentierfreudig und interessierst Dich für technische Zusammenhänge?
- ...feinmotorisch, präzise und sorgfältig?
- ...ausdauernd und engagiert?
- ...gut im abstrakten, logischen und analytischen Denken?
DAS ERWARTET DICH...
- ...ein duales Studium bestehend aus
- einer 2-jährigen Berufsausbildung zum Elektroniker*in für Betriebstechnik und
- einem begleitenden Studium an 2 Tagen in der Woche an der Hochschule Bochum
- Nach 9 Semestern Regelstudienzeit erlangst du den Abschluss zum Bachelor of Science in der Fachrichtung Elektrotechnik
Während der Ausbildung erlernst du unter anderem die Montage und Verdrahtung von Installationsschaltungen für Licht- und Steckdosenstromkreise, die Errichtung von Schaltungen der Steuerungstechnik zur Ansteuerung von Drehstromasynchronmotoren aber auch Kenntnisse der Grundlagen der Elektronik (Widerstände, Halbleiter usw.). Des Weiteren werden das Programmieren von automatisierten Anlagen (z.B. Förderbandanlagen) oder das Arbeiten mit verschiedenen Elektrowerkzeugen (z.B. Abisolierzangen) und Messgeräten (z.B. Multimetern) ebenfalls zu deinen Aufgaben während der Ausbildung gehören.
Deine Hauptaufgabe nach der Ausbildung ist die Planung, Durchführung und das Controlling von Infrastrukturprojekten und Erstellung interner Dokumentation für verschiedene technische Einrichtungen, wie z.B. der unserer Schienenfahrzeuge oder auch der Energie- und Bahnversorgungsanlagen sowie der Signal- und Stellwerksanlagen oder auch der Fahrleitungsanlagen.
DEINE VORTEILE...
- überdurchschnittliche Ausbildungsvergütung
- 30 Tage Urlaub
- 39 Stunden wöchentliche Arbeitszeit
- Kostenloses YoungTicket Plus
- tolle Zusammenarbeit in einem freundlichen Betriebsklima
- zwei Einführungswochen zu Beginn der Ausbildung
- sehr hohe Übernahmechancen
- Freizeitangebote, gemeinsame Events und Azubi-Freizeiten
- verschiedene Gesundheitsangebote
- Rabatte bei verschiedenen Partnern
- vermögenswirksame Leistungen
- betriebliche Altersvorsorge
DAS BRINGST DU MIT...
Mindestens die Fachhochschulreife zu Beginn der Ausbildung

Bleib up to date!
Abonniere jetzt den BOGESTRA-Newsletter und verpasse keine aktuellen Infos und Aktionen.