Gemeinsam mit der Stadt Gelsenkirchen haben wir den Medien folgende Pressemitteilung zur Verfügung gestellt:
Wiedereröffnung des ZOB Gelsenkirchen
Nach 17 Monaten Bauzeit hat der neue Zentrale Omnibus-Bahnhof (ZOB) in Gelsenkirchen heute, Mittwoch 8. August 2018, offiziell wieder den Betrieb aufgenommen. Rund 7 Millionen Euro hat der Umbau inklusive der zwei neuen Fahrtreppen gekostet.
Gelsenkirchens Oberbürgermeister Frank Baranowski und Gisbert Schlotzhauer, Vorstand der Bochum-Gelsenkirchener Straßenbahnen Aktiengesellschaft (BOGESTRA) haben die Wiedereröffnung zum Anlass genommen mit zwei Coffeebikes „abGEfahrene“ Kaffeebecher an die Fahrgäste zu verteilen.
Mit dem Umbau bekommt der Zentrale Omnibusbahnhof (ZOB) Gelsenkirchen ein neues Aussehen und punktet bei Fahrgastkomfort und Barrierefreiheit. Die zentrale Mittelinsel ermöglicht durch die kurzen Wege gute Umsteigemöglichkeiten. Die Anlage ist übersichtlich und bietet eine ideale Orientierung. Über klar definierte Querungsmöglichkeiten werden die Fußgänger zu den entsprechenden Ausgängen geleitet. Außerdem wird es schnelle Informationen dank der dynamischen Fahrgastinfo (DFI) an den Bussteigen geben (ab Ende 2018). Sitzbänke und Wetterschutz an allen Bussteigen an sowie das zentrale Dach auf der neuen Mittelinsel sorgen für einen angenehmen Aufenthalt während der Wartezeiten. Nach dem Umbau gibt es einen barrierefreien Zugang für Mobilitätseingeschränkte zu den Bussen, Sehbehinderte werden durch ein taktiles Leitsystem geführt. Zudem hat die BOGESTRA den Fahreraufenthaltsraum und das Kundencenter renoviert und erneuert.
Der Gelsenkirchener Hauptbahnhof ist die nachfragestärkste Haltestelle in Gelsenkirchen. Die Busse und Straßenbahnen nutzen zusammen rund 40.700 Ein- und Aussteiger pro Tag (mo-fr), davon entfallen auf die Buslinien rund 25.500 Ein- und Aussteiger pro Tag (mo-fr). Am Gelsenkirchener ZOB halten zwei Schnellbusse, acht Buslinien und fünf NachtExpresse. Neben den Buslinien halten dort ebenfalls die drei Straßenbahnlinien 107, 301 und 302 in Tunnellage, ein AnrufSammelTaxi sowie Züge des Nah- und Fernverkehrs.
Die Bussteige in der Übersicht
Steig | Linie | Ziel | ||||||
1 | 348 | E-Katernberg Abzweig Katernberg | ||||||
SB29 | BOT ZOB Berliner Platz | |||||||
2 | 382 | GE-Feldmark Katernberger Straße | ||||||
383 | GE-Horst Buerer Straße | |||||||
NE14 | GE Buer Rathaus | |||||||
3 | 383 | GE-Bulmke-Hüllen Neuhüller Straße / BO-Günnigfeld Ulrichstraße | ||||||
NE12 | GE-Ückendorf Südfriedhof | |||||||
4 | 381 | GE-Rotthausen Landschede | ||||||
NE14 | GE-Rotthausen Landschede | |||||||
5/6 | 381 | GE-Resse Kirschblütenweg / GE Buer Rathaus | ||||||
382 | GE-Bismarck Trinenkamp | |||||||
348 | GE-Bulmke-Hüllen Konradstraße | |||||||
7 | 380 | GE Buer Rathaus | ||||||
NE12 | GE Buer Rathaus | |||||||
8 | 389 | BO-Höntrop Zilleweg | ||||||
NE13 | GE Gelsenkirchen Hbf über Wattenscheid | |||||||
9 | SB36 | BOT-Kirchhellen Schulze-Delitzsch-Straße | ||||||
NE11 | GE Buer Rathaus | |||||||
10 | 385 | BO-Hofstede Hannibal Einkaufscentrum | ||||||
NE10 | BO Bochum Hbf | |||||||
11 | Einsatzwagen | |||||||
Reisebusse | ||||||||
Flixbus | ||||||||
12 | 194 | E-Haarzopf Erbach | ||||||
NE10 | GE-Buer Buer Rathaus |
Gelsenkirchens Oberbürgermeister Frank Baranowski verschenkte gemeinsam mit BOGESTRA Vorstand Gisbert Schlotzhauer Coffee to go in „abGEfahrenen“ Bechern.