Bequem, kostengünstig und komfortabel durchstarten können alle BOGESTRA-Fahrgäste auch individuell in Sachen Nah- bzw. Mikromobilität. Neben Bus und Bahn bietet das Verkehrsunternehmen mit unterschiedlichsten Partnern für weitere Möglichkeiten der klimaneutralen und leisen Fortbewegung in unserem Betriebsgebiet größere und kleine Sharing-Angebote „to go“ – die ständig erweitert werden. Bereits heute unterhält die BOGESTRA zum Beispiel das wahrscheinlich deutschlandweit größte zusammenhängende E-Lastenrad-Sharingsystem.
E-Mobilstationen
In den E-Mobilstationen können sich Interessierte das für Sie passende aussuchen. Angeboten werden in den Bochumer Quartieren der VBW in der Flüssesiedlung und in der Hustadt je 2 E-Autos, Pedelecs und E-Lastenräder.
E-Lastenradstationen
Inmitten weiterer Quartiere (GWV Bochum sowie Vivawest - Bochum und Gelsenkirchen) finden sich als zeitgemäße Ergänzung zum ÖPNV weitere E-Lastenradstationen, schließlich starten oder enden die meisten Wege an der Wohnungstür. Die Räder verfügen mit der geräumigen Transportbox vor dem Lenker über genügend Platz, um Großeinkäufe zu transportieren oder Kinder aus der Kita abzuholen. Die Box kann mit bis zu 60 Kilogramm beladen werden.
E-Tretroller
Sie sind seit einiger Zeit die neue Form der Nahmobilität und gelten in den Innenstädten als alternatives Fortbewegungsmittel zum Pkw sowie als Ergänzung des ÖPNV für die erste und letzte Meile: E-Tretroller. Die Roller sind eine gute Möglichkeit, spontan Strecken innerhalb der Cities emissionsfrei und abseits der Hauptverkehrsstraßen zurückzulegen. An Stationen im gesamten Stadtgebiet und oft in der Nähe unserer Haltestellen auszuleihen und wieder abzugeben, versprechen die elektrischen Tretroller eine flexibel nutzbare Mobilität. Bitte nutzen Sie die E-Tretroller ebenso wie die E-Bikes zur Ihrer eigenen Sicherheit nur mit Helm.
So funktioniert es:
- Die Angebote an den E-Mobilstationen sowie E-Lastenradstationen und natürlich auch vom E-Scooter-Anbieter TIER sind über die BOGESTRA Mutti-App buchbar.
- Voraussetzung für eine Buchung ist im ersten Schritt eine Registrierung über die App „stadtmobil CarSharing“ für das Car-Sharing sowie „sigo sharing“ für das E-Bike-Sharing und „TIER“ für die E-Tretroller. Somit hat der/die Kund*in deutschlandweit Zugriff auf alle Angebote der Partner.
- Mit erfolgter Registrierung und – bei stadtmobil – Führerscheinprüfung, werden die Kund*innen auf die Mutti-App weitergeleitet und können die Angebote aus der App heraus buchen. In der App erhalten die Kunden auch die notwendigen Informationen für die Ausleihe und Entnahme der Fahrzeuge.
- Informationen zur Ausleihe befinden sich ebenfalls direkt an den Stationen.

Bleib up to date!
Abonniere jetzt den BOGESTRA-Newsletter und verpasse keine aktuellen Infos und Aktionen.